Sicherheit ist bequem.
Copy & Paste geht risikofrei.
Stress will keiner haben.
Und so dreht sich das Karussell der Fehlerfreiheit weiter –
jeden Tag ein bisschen korrekter. Und ein bisschen lebloser.
Ich sehe sie oft.
Menschen, die alles richtig machen.
Still, pünktlich, angepasst.
Nie ein falsches Wort. Nie ein lauter Gedanke.
Sie machen keine Fehler.
Aber auch keinen Unterschied.
Das System belohnt Bravheit:
✔ Ziel erreicht
✔ Keine Unruhe
✔ Excel glücklich
Doch unter der Oberfläche:
Leere. Stillstand. Müdigkeit.
Keine Fragen. Keine Ideen. Keine Wallung.
Aber auch keinen Unterschied.
Denn gefragt wird selten:
„Was könnte besser sein?“
Sondern:
„Was läuft sauber durch?“
Aber Innovation entsteht nicht aus Sauberkeit.
Sondern aus Spannung. Aus Reibung. Aus Risiko.
Führung heißt nicht: „Mach weiter so.“
Führung heißt: „Stell eine echte Frage.“
„Was machen wir heute anders?“
Und vor allem: „Warum eigentlich nicht?“
Veränderung beginnt nicht im Prozesshandbuch.
Sondern in einem Satz, der oft viel zu lange geschluckt wurde:
„Ich bin nicht hier, um keinen Ärger zu machen.
Ich bin hier, um etwas zu verändern.“
Ich arbeite mit Menschen, die diesen Satz zulassen.
Führungskräfte, Teams, Mutige.
Nicht, um alles richtig zu machen –
sondern um das Richtige überhaupt wieder sehen zu können.
Und wenn dann jemand fragt:
„Was ist denn jetzt die Lösung?“
…dann lächle ich.
Weil ich weiß:
Lösungen beruhigen.
Erlebnisse verändern.